Gleichstellungstag an der UDE

Gender Publication Gap?

Veranstaltung zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren für Frauen
15.3.2023, im Gebäude S06, Campus Essen

Gefördert vom Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) und der Fakultät für Bildungswissenschaften lädt das Gleichstellungsteam der bildungswissenschaftlichen Fakultät zu einer Veranstaltung zum Thema „Gender Publication Gap? Eine Veranstaltung zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren für Frauen“.
Die Veranstaltung besteht aus einem Expertinnenworkshop, einer hochschulöffentlichen Podiumsdiskussion und einer Messe zu Förderangeboten für Wissenschaftlerinnen in Qualifizierungsphasen sowie kollektiven Schreibphasen.

Ablauf

Workshop zum selbstbewussten Schreiben und Publizieren für Wissenschaftlerinnen (Doktorandinnen, Postdocs)
mit der Verlegerin und Publizistin Barbara Budrich
10-12 Uhr c.t. im IZfB-Raum (S06 S00 A40)

Der Workshop greift Barrieren in der wissenschaftlichen Qualifizierung, Professionalisierung und Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase (Doktorandinnen, Post-Docs) auf, die sich auf das Engagement und die Einbindung in die Lehre, auf Schreib- und Publikationstätigkeiten und die Drittmitteleinwerbung beziehen. In diesem Workshop können sich Teilnehmerinnen im direkten Austausch mit der Verlegerin und Publizistin Barbara Budrich der Frage zuwenden, was es zum erfolgreichen Publizieren braucht und welche Strategien hierfür nützlich sind. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, eigene Texte und Publikationsideen einzubringen und zu diskutieren – eine beobachtende Teilnahme ist natürlich auch möglich und erwünscht.

Zur Person: Barbara Budrich hat in den vergangenen Jahren mit dem Budrich-Verlag einen wichtigen Wissenschaftsverlag im Feld der Bildungsforschung aufgebaut. Als Verlegerin engagiert sie sich für die Qualifizierung von Wissenschaftler*innen, u.a. durch Vergabe eines jährlichen Dissertationspreises und gibt Schulungen zu Publikationsstrategien und zum wissenschaftlichen Schreiben
>>> Anmeldung erforderlich bis zum 20.02.2023: https://terminplaner6.dfn.de/b/eac6f6c8f6a36a707189fac5a3fdec32-114147
(Max. 25 Teilnehmerinnen)

Posterausstellung zu Förderangeboten für Wissenschaftlerinnen
in der Qualifizierungsphasen mit Mittagsimbiss
12-14 Uhr im Foyer Gebäude S06 Campus Essen

Institutionen der Publikations- und Antragsförderung der UDE, die sich (auch) an Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen richten (z.B. DocForum, Bibliothek, SSC, IZfB, Mentoringprogramme, UA Ruhr), präsentieren ihre Angebote und Unterstützungsleistungen auf Plakaten.

Podiumsdiskussion zur Gleichstellungsarbeit für Qualifikandinnen
12:30-13:30 Uhr im Foyer Gebäude S06 Campus Essen

Moderiert durch Akteurinnen des Gleichstellungsteams der bildungswissenschaftlichen Fakultät diskutieren u.a. die Verlegerin Barbara Budrich  (Verlegerin und Publizistin) sowie Prof. Dr. Anja Tervooren (Professorin für Kindheitsforschung an der UDE, Direktorin IZfB und Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft)  über Erfahrungen, Perspektiven und Strategien zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren von Frauen. Mit Blick auf Fragen der Gleichstellung und des Ausgleichs von Barrieren in Wissenschaftslaufbahnen von Frauen sollen Handlungsspielräume für Wissenschaftlerinnen und Institutionen ausgelotet und diskutiert werden.
Die Diskussion findet in offener Atmosphäre im Foyer des Gebäudes S06 statt, an Stehtischen können die Zuhörenden bei einem Mittagsimbiss in weiterführenden Auseinandersetzungen über die aufgeworfenen Fragen eintauchen.
>>> hochschulöffentlich

Gemeinsame offene Schreibzeiten für Wissenschaftlerinnen in Qualifizierungsphasen
ab 14 Uhr in den Räumen S06S00A40 und S06S00B39

Am Nachmittag findet eine gemeinsame Schreibzeit statt, in der die Workshopsteilnehmerinnen sowie andere Doktorandinnen und Postdocs an ihren aktuellen Schreibprojekten weiterarbeiten, und die Gelegenheit zu weiterem Austausch und zur Vernetzung untereinander haben.